„Du willst glücklich sein? Dann hör auf, perfekt sein zu wollen!“
– Brené Brown –
Coach Felix Zegelman
<
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Perfektionismus abbauen (01:12 Minuten)

Abbau von Perfektionismus

Viele Menschen kennen das Gefühl der Einsamkeit. Einsamkeit ist das einzige Gefühl, welches das Schmerzzentrum im Gehirn aktiviert, so dass wir tatsächlich sagen können, dass Einsamkeit wehtut. Evolutionär lässt sich dies damit erklären, dass es extrem gefährlich war, alleine zu sein und uns der Schmerzreiz diesen Missstand anzeigen sollte, so wie uns auch Schmerz im Allgemeinen auf eine körperliche Versehrtheit hinweisen soll.

Umgangssprachlich werden Begrifflichkeiten wie Einsamkeit und Alleinsein oft synonym verwendet. Aus der Perspektive der Psychologie jedoch bezeichnet das Alleinsein erst einmal nur die Abwesenheit anderer Menschen, wohingegen Einsamkeit ein Gefühl beschreibt, welches sich durch den Eindruck des Getrenntseins von anderen charakterisieren lässt.

Es ist nun also möglich, sich alleine einsam zu fühlen, weil kein Kontakt zu anderen Menschen besteht. Darüber hinaus kann man sich jedoch auch in einer Gruppe einsam fühlen, obwohl man nicht allein ist. Diese Einsamkeit wird dann erlebt, wenn man sich von den anderen Menschen in dieser Gruppe getrennt wahrnimmt.

Das emotionsfokussierte Coaching ermöglicht es zu verstehen, welche Gefühle in der Vergangenheit den Kontakt zu anderen Menschen erschwerten. Werden diese bearbeitet, können Handlungen unternommen werden, welche eine Verbindung zu anderen entstehen lassen, so dass das Gefühl der Einsamkeit zwangsläufig verblasst. 

Abbau von Perfektionismus ist auch ein zentraler Teil meiner Unternehmer-Coachings und Beziehungscoachings. – natürlich als persönliches Einzelcoaching.

Coaching-Perfektionismus